Ein Portfolio aufbauen, das Webdesigner wirklich weiterbringt

Dein Fundament: Positionierung und Ziele

Lege fest, wofür du stehst: Conversion-starke Landingpages, zugängliche Markenwebsites oder komplexe Design-Systeme. Dein Fokus bestimmt Auswahl der Arbeiten, Tonalität, Fallstudienstruktur und die Sprache deiner Call-to-Actions. Teile deinen Fokus unten mit uns.
Sortiere Projekte aus, die nicht zu deiner Positionierung passen, selbst wenn sie emotional bedeutsam sind. Jede Arbeit sollte messbaren Wert, nachvollziehbaren Prozess und eigenen Beitrag zeigen. Verrate uns, welche drei Projekte du künftig konsequent hervorhebst.

Projekte kuratieren: Weniger zeigen, mehr sagen

Erzähle konsequent: Ausgangslage, Ziel, Rolle, Prozess, Entscheidung, Ergebnis, Learnings. Als ich meine erste Fallstudie umstrukturierte, stieg die Verweildauer drastisch. Probiere die Struktur aus und poste deinen Link für Feedback.

Projekte kuratieren: Weniger zeigen, mehr sagen

Visuelles Erscheinungsbild, das Vertrauen schafft

Formuliere eine prägnante Headline, die deinen Wert in einem Satz erklärt. Ergänze unterstützenden Subtext, sichtbaren CTA, Logo-Sammlung ausgewählter Kunden und einen schnellen Projektteaser. Teste Varianten und erzähle uns, welche Version mehr Kontaktaufnahmen brachte.

Visuelles Erscheinungsbild, das Vertrauen schafft

Nutze maximal zwei bis drei Schriftschnitte, klare Zeilenlängen und großzügigen Weißraum. Eine konsequente Hierarchie lenkt Blicke zu deinen wichtigsten Aussagen. Poste in den Kommentaren, welche Typokombination bei dir Lesbarkeit und Persönlichkeit vereint.
Halte die Navigation flach: Start, Arbeiten, Über mich, Ablauf, Kontakt. Benenne Seiten mit klaren Wörtern, nicht mit Jargon. Verlinke verwandte Case-Studies. Frag die Community, ob dein Menü auf den ersten Blick Sinn ergibt.

Struktur, UX und Barrierefreiheit

Pflege, Lernen und mutige Iteration

Regelmäßige Updates mit Prozessnotizen

Plane Quartals-Reviews, archiviere ältere Arbeiten, ergänze neue Fallstudien. Teile Lernmomente und Entscheidungen transparent. Veröffentliche eine kurze Notiz und verlinke sie unten, damit wir gemeinsam Verbesserungsideen sammeln.

Datengetriebene Entscheidungen treffen

Nutze Analytics und Heatmaps, um zu sehen, wo Besucher aussteigen. Verbessere Inhalte dort zuerst. Teile eine überraschende Erkenntnis aus deinen Daten und frage die Community nach konkreten Optimierungsvorschlägen.

Experimente mit kleinem Risiko

Teste neue CTAs, Micro-Interactions oder Navigationsbezeichnungen in kleinen Schritten. Dokumentiere Wirkung und behalte, was funktioniert. Beschreibe dein nächstes Experiment in den Kommentaren und hol dir Feedback vor dem Rollout.
Yessicatasi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.